Die beste Szene in dieser Folge zeigt Riker, der in einer Star Wars-Cantina-artigen Bar eine allwissende Bar-Pianistin nach Informationen befragt und mit ihr ein paar Jazzakkorde spielt. Sie unterhalten sich in Hard Boiled-Sprache und als die Pianistin eine klingonische Oper spielt, singt Worf unwillkürlich mit. Außerdem kommt ein fetter Ferengi in die Bar (so wird er auch genannt, Fat Ferengi), dicke Goldkette um den Hals, begleitet von leicht bekleideten Damen. Wo die Autoren einen abstoßenden Charakter brauchen, sind die Ferengi nicht weit. Schauspieler William Bastiani joepescit gegen das Karikatur’eske seiner Figur an. Tasha Yar taucht auch wieder auf (nach Redemption wieder als Bösi). Es ist eine schöne Doppelfolge mit vielen parallel laufenden und abenteuerlichen Handlungssträngen. Es gibt One-Liner, unterhaltsame Action und Spocks Auftritt ist gut. Als Kinofilm wäre Unification besser gewesen als die tatsächlichen TNG-Filme.
Tag: spock
Captain Picard muss sich auf den Tisch stützen und nah an den Bildschirm heran gehen, denn was er da sieht, das glaubt er nicht: Überwachungsaufnahmen die scheinbar belegen, dass Spock zu den Romulanern übergelaufen ist. Die Musik schwillt an, leitet über ins TNG-Intro und es folgt eine Spionage-Geschichte, in der Picard und Data zum romulanischen Heimatplaneten reisen, zum Meet and Greet mit Spock. Gut, dass der romulanische Heimatplanet Romulus heißt, das kann man sich gut merken.
Vorher fragt Picard aber noch Spocks Vater Sarek, bekannt aus der Folge Sarek, was mit Spock los sein könnte. Und um überhaupt nach Romulus zu kommen, muss Picard ein Klingonenschiff mit Tarnfunktion chartern. Hier müssen Picard und Data auch übernachten und Picard gibt vor den Klingonen den starken Mann. Schlafraubender als das harte Klingonenbett ist aber Data, der, während Picard schlafen will, still in der Mitte des Raums steht. Picard und Data sind ein gutes Comedy-Paar.
Auf Romulus sind Picard und Data als Romulaner verkleidet. Hier erwartet die Beiden ein ziemlich starker Weichzeichner, der wohl die eintönig-braunen Sets kaschieren soll. Die Folge endet mit Spock, der bedeutungsvoll aus dem Schatten ins Licht tritt. Unification zeigt erstmals, dass die Romulaner mehr sind als hintertriebene Bösis. Viele Romulaner wollen sich wieder mit den Vulkaniern vereinen. Sie haben sich offenbar vor vielen Jahren gespalten. Spock ist zu diesem Zweck nach Romulus gekommen, als Botschafter der Wiedervereinigung.