Categories
Star Trek: The Next Generation

TNG 5.24 – The Next Phase

Diese Folge zeigt, warum sich Doktor Pulaski so ungern beamt. Geordi La Forge und Fähnrich Ro gehen bei einem Beamer-Unfall verloren und werden für tot erklärt. Doch tot sind sie gar nicht. In Wahrheit laufen sie immer noch lebend auf der Enterprise herum, nur sind sie jetzt unsichtbar und können durch Wände und Personen hindurch laufen. Ro glaubt sofort, sie seien Geister. Geordi glaubt an eine technische Erklärung (Are you saying I’m some blind ghost with clothes?), findet auch eine und versucht, Data auf sich aufmerksam zu machen. Das hat viel Ähnlichkeit mit Ghost (1990), in dem Patrick Swayze als Geist versucht, seiner hinterbliebenen Geliebten mittels Spuk Zeichen zu geben. In The Next Phase stellt sich schnell heraus, dass der Beamer-Unfall auf die fiesen Romulaner zurückzuführen ist, die nämlich eine Tarn-Technologie entwickelt haben, mit der sich einzelne Personen tarnen können. So getarnte Personen können sich gegenseitig sehen, aber können von sonst niemandem gesehen werden. So getarnte Personen haben außerdem keinen Einfluss auf ihre Umwelt, sie hinterlassen aber, wenn sie durch Wände laufen oder Energie frei setzen, Spuren, denen man per Scanner folgen kann.

Ein Konzept, das auch Christopher Nolan für einen seiner Filme nutzen könnte (aber wohl nicht ganz so unterhaltsam umsetzen würde) und das zu einer der besten Szenen der Serie führt, nämlich einer Doppel-Verfolgungsjagd: Ein ebenfalls getarnter Romulaner verfolgt Fähnrich Ro durchs Schiff. Sie laufen dabei durch Wände hindurch und durch die privaten Quartiere der Enterprise. Während also Fähnrich Ro und der Romulaner im Vordergrund kämpfen, sieht man im Hintergrund ein Pärchen miteinander abendessen. Zugleich jagt Data den Energiespuren hinterher, deren genaue Ursache er selbst noch nicht kennt. Hier gibt’s dann tatsächlich auch Citizen Kane-artige Tiefenschärfe-Kompositionen mit drei gleichzeitig ablaufenden Handlungen auf verschiedenen Tiefenebenen.

Am Ende müssen Geordi und Ro auf ihrer eigenen Beerdigungsfeier möglichst viel Radau machen, um möglichst viele Spuren zu hinterlassen, damit endlich jemand bemerkt, dass sie noch am Leben sind. Es ist eine tolle Folge mit Twilight Zone-Konzept, einfallsreicher Action und Witz. Allerdings gibt es eines dieser Enden, bei denen jemand einen schlechten Witz macht, über den dann gelacht wird.

Categories
Star Trek: The Next Generation

TNG 2.22 – Shades of Grey

Mir fallen zu dieser Folge drei positive Punkte ein: (1) Es ist ein bisschen lustig, Marina Sirtis beim Grimassieren zuzusehen. (2) Es ist ein bisschen eklig, wie die Nadeln in Rikers Schädel gesteckt werden. (3) Das Publikum kann sich ein kleines bisschen in Riker hineinversetzen, weil sich die Schmerzen, diese Folge zu sehen, mit jeder Minute potenzieren, parallel zu Rikers immer schlimmer werdenden Erinnerungen. Pulaski und Troi haben nämlich festgestellt, dass positive Erinnerungen seinen Zustand verschlechtern, negative ihn verbessern.

Shades of Grey ist die schlechteste Folge der ganzen Serie, vielleicht die schlechteste Folge aller Serien jemals. Nicht lustig-schlecht, sondern verschwendete Zeit. Man könnte hier immer noch den Autorenstreik verantwortlich machen, wegen dem diese Staffel nur 22 statt 26 Folgen hat. Es hätten aber auch gern 21 sein können. Wer die Folge noch nicht gesehen hat, sollte sie auch nicht schauen.

Meine Lieblingsfolgen der zweiten Staffel: The Measure of a Man, Q Who und Manhunt. Die schlechteste ist hiermit bestimmt. Staffel Eins war ein Hin und Her zwischen wirklich coolen und wirklich miesen Folgen. Staffel Zwei: wenig wirklich cooles, wenig wirklich schlechtes, meist Mittelmaß.

Categories
Star Trek: The Next Generation

TNG 2.19 – Mahunt

Nach Conspiracy (1.25) die zweite Folge, in der Data lacht (ich führe Buch). Nach Haven (1.11) die zweite Folge mit Counselor Trois Mutter, Lwaxana Troi, und ihren ständig saufenden Diener Homn. Der Gag mit dem schweren Gepäck geht diesmal auf Rikers Kosten.

Categories
Star Trek: The Next Generation

TNG 2.18 – Up the Long Ladder

Neue Folge von Melinda M. Snodgrass. Anfangs hat Worf Schnupfen, was ihn empört, doch Pulaski kann ihn beruhigen, indem sie mit ihm ein klingonisches Tee-Ritual durchführt. Gemeinsam Tee zu trinken ist für Klingonen ein Symbol für das Beste, was man zu zweit tun kann: Sterben. Dann beamt die Enterprise eine gefährdete Menschenkolonie in den Frachtraum, die noch ziemlich unterentwickelt ist, mit Stroh, Tieren und all diesen widerlichen Dingen, über welche die Enterprise-Crew nur die Nase rümpfen kann. Picard will diese in seinen Augen ekelhaften Menschen schnellstmöglich vom Schiff haben. Die stinken ja alles voll! Riker hingegen flirtet direkt mal eine der Frauen an, indem er sich einfach nur vor sie stellt und sie anstarrt. Mehr nicht, starren und grinsen. Sie findet das geil, will sofort mit auf sein Quartier und nach zwei Minuten gibt sie sich ihm hin.In der zweiten Hälfte fliegt die Enterprise zu einer Klon-Kolonie, die nach Generationen des Klonens Probleme mit ihren Genen bekommen haben. Hier kann Picard seine verhassten Ekelgäste abladen, damit sie wieder neuen Schwung in die Gene bringen.

Categories
Star Trek: The Next Generation

TNG 2.17 – Samaritan Snare

Plot A zeigt Picard und Wesley auf einem Shuttleflug hin zu einer Raumbasis. Dort wartet eine Herzoperation auf Picard, die eigentlich auch Pulaski auf der Enterprise durchführen könnte, aber das will Picard nicht, aus Angst um sein Image als unastastbarer Captain. Während des Shuttleflugs sprechen Wesley und Picard bei Kaffee und Stulle über Picards Vergangenheit, was nicht sonderlich interessant ist. Auf der Raumbasis kommt es während der OP zu Komplikationen, die zu beherrschen der behandelnde Arzt nicht qualifiziert ist. Wirkt seltsam, schließlich ist Picard extra für diese OP zu dieser Raumbasis gereist, aber irgendwo muss das bisschen Drama ja herkommen. Am Ende muss dann doch noch mal Pulaski ran. Die knallroten OP-Kittel sind eine Anspielung auf David Cronenbergs ekligsten Film Dead Ringers (1988), der zur Zeit der Produktion dieser Folge bestimmt noch in den amerikanischen Kinos lief.

Plot B zeigt die Enterprise in Konfrontation mit den Pakled. Die entsprechen ziemlich genau dem Klischee geistig Behinderter: fett, hässlich, lassen beim Reden die Verben weg und führen Böses im Schilde. Die Crew spricht entsprechend von oben herab mit ihnen. Mal wieder ziemlich diskriminierend, das weltoffene Star Trek.

Categories
Star Trek: The Next Generation

TNG 2.14 – The Icarus Factor

Dies ist eine spaßige Slice-of-Life-Folge. Es passiert nichts Großes, aber alle Figuren haben ihre Problemchen. Riker trifft seit vielen Jahren seinen Vater wieder. Worf ist gereizt. Wesley will Worf helfen. Geordi und Data wollen Wesley helfen, Worf zu helfen. Pulaski will auch helfen, hatte aber mal was mit Rikers Vater. Riker bekommt den Captain-Posten auf einem anderen Schiff angeboten. Troi ist traurig, weil Riker die Enterprise verlassen wird. Troi und Pulaski reden drüber, weil Troi steht ja auf Riker und Pulaski steht auf Rikers Vater. Riker und sein Vater tragen ihre Probleme in einem lächerlichen American Gladiators-Kampf aus. Am Ende bleibt Riker doch auf der Enterprise, Worfs Problem ist gelöst, alle freuen sich, Ende.