Categories
Star Trek: The Next Generation

TNG 7.23 – Emergence

Die Enterprise entwickelt von selbst eine Intelligenz, ein Bewusstsein. Wie genau das funktioniert, erfahren wir nicht. Data erklärt, dass in komplexen Systeme wie der Enterprise halt manchmal Leben entsteht. Picard grübelt, dass die Interaktion der Crew mit dem Schiff über all die Jahre eine neue Art von Leben erzeugt hat. Dieses Leben wird durch eine Holodeck-Simulation dargestellt: Der Orient-Express ist irgendwohin unterwegs. Die Passagiere sind aus verschiedenen anderen Holodeck-Simulationen zusammengewürfelt. Alle sind verwirrt, ein Ritter schneidet zum Beispiel kleine Männchen aus Zeitungen aus.

Troi sagt, der Orient-Express sei das Unbewusstsein dieser neuen Intelligenz und jeder Passagier stehe symbolisch für einen Bereich des Schiffes, zum Beispiel der Revolverheld für das Waffensystem. Das Schiff lässt sich nicht mehr normal steuern. Wenn man beschleunigen will, muss man im Orient-Express Kohle ins Feuer schaufeln. Das ist alles lustig, aber auch lahm erzählt. Man hofft ja, dass die letzten Folgen einer so langen Serie sich zu etwas Neuem hin öffnen, aber das hier ist routinierte Durchschnittlichkeit.

Categories
Star Trek: The Next Generation

TNG 3.15 – Yesterday’s Enterprise

Durch eine Weltraum-Anomalie wird der Lauf der Zeit verändert und plötzlich befinden wir uns in einer Paralleldimension. Hier ist nun die Brücke total düster und das Raumschiff Enterprise ist das Kriegsschiff Enterprise und aus Sternzeit wird Kampfzeit. Das Interessante ist, dass die Figuren trotz allem genauso sind, wie wir sie aus der Serie kennen. Picard ist der weise Gott, Riker der lockere Macker, und so weiter. Nur dienen sie eben jetzt auf einem Kriegsschiff. Das zeigt, wie unpolitisch die Charaktere sind. Sie würden wohl auch ohne Zögern für die Nazis in den Krieg ziehen. Abgesehen davon finde ich nichts Spannendes an der Folge und verstehe ihren Status als eine der allerbesten Star Trek-Folgen überhaupt nicht.

Categories
Star Trek: The Next Generation

TNG 1.15 – 11001001

Die Leistung der Enterprise-D, so Picard im einleitenden Logbucheintrag, übertraf bislang alle Erwartungen. Nun soll das Schiff für kleine Ausbesserungen ein paar Tage auf Raumbasis 74 andocken, einer riesigen und beeindruckenden Raumstation (danke, Bluray-Restauration!). Hier darf die Crew ein paar Tage urlaubieren. Riker und Picard haben also Sturmfrei, als plötzlich die Explosion des Warpkerns droht und die Enterprise programmiert wird, möglichst weit von der Raumbasis weg zu warpen. In dieser Folge werden Riker und Picard die Selbstzerstörung der Enterprise einleiten. Ein aufregendes Ereignis in jeder Star Trek-Serie, denn das Schiff ist die eigentliche Hauptfigur. Mit seiner Zerstörung droht das Ende der Serie und damit auch das Ende der alltäglichen Gewohnheit, die Serie zu schauen. Die Enterprise ist ein Bild für den Alltag auf der Suche nach dem Ungewöhnlichen.