Picard muss sich mit Indianern rumschlagen. Ich schreibe bewusst Indianer, weil dieser Begriff dazu passt, wie die Folge tausende indigene Völker auf ein paar Klischees runter bricht: lange Haare, Federn am Kopf, unendliches Wissen über das Universum. Sie haben vor vielen Jahren die Erde verlassen und sich vor zwanzig Jahren auf einem neuen Planeten niedergelassen. Doch geopolitische Verhandlungen zwischen Sternenflotte und Cardassianer haben ergeben, dass dieser Planet nun den Cardassianern gehört und die Indianer schon wieder vertrieben werden müssen. Diesen Job soll Picard übernehmen, gegen seine eigenen Überzeugungen.
Zugleich ist Wesley Crusher zu Besuch auf der Enterprise. Der hat keine Lust mehr auf die Sternenflotte, ist gelangweilt von allem, vielleicht ernsthaft depressiv. Zum Glück gibt es ja diese weisen Indianer, die ihm eine neue Sicht auf die Dinge zeigen. Hier gibt’s nun auch ein Widersehen mit dem Reisenden aus Where No One Has Gone Before, der Wesley erklärt, er sei zu Höherem bestimmt und ihn in eine neue Späre des Daseins führt.