Die Enterprise hilft Han Solo, der, wie man sich anfangs nur denken kann, wegen einigem Trouble gesucht wird. Frisch auf der Enterprise umschwärmen ihn die Frauen und innerhalb weniger Stunden besucht er gleich drei auf ihren privaten Quartieren. In einer Szene führt Worf ihn aus dem Quartier einer Frau, da bleibt die Kamera noch kurz auf ihr, wie sie allein auf dem Bett sitzen bleibt. Das soll wohl zeigen, dass auf der Enterprise normalerweise nicht viel abgeht. Und oder es ist mal wieder sexistischer Roddenberry-Schwachsinn.
Picard ist im Genervt-Modus, denn zwei andere Schiffe fordern Hans Auslieferung. Er muss vermitteln, was zu einer Schlussszene führt, in der alle Parteien im Halbkreis stehend etwas aufführen, was wohl als Verwechslungskomödie gedacht war. Aber für so etwas ist der Star Trek-übliche Inszenierungsstil nicht geeignet, mit seinen kurzen Sprechpausen zwischen jedem Closeup. Der B-Plot zeigt Data bei seinen Versuchen, Humor zu verstehen. Guinan berät ihn. Eine unlustige Folge über Humor.
Han wird gespielt von William O. Campbell, der wenig später die Hauptrolle in The Rocketeer (1991) spielte. Die Transporter-Offizierin, die ihm sofort verfällt, wird von Teri Hatcher gespielt. Sie spielte etwas später Lois Lane in Lois & Clark: The New Adventures of Superman (1993-1997), war Bondgirl in Die Another Day (1997) und spielte Susan Delfino in Desperate Housewifes (2004-2012).