In diesem 90-minütigen Pilot ist es schön zu sehen, wie sich die Figuren das erste Mal begegnen. Wie Riker zum ersten Mal das Schiff betritt, wo ihn sofort ein weiblicher Fähnrich umgarnt, die erste Begegnung zwischen ihm und Data im Holodeck-Wald, Wesley Crushers Sturz in den Fluss, und so weiter. Auch Q taucht das erste Mal auf und setzt, wie meistens, eine wenig interessante Handlung in Gang. Größtes Highlight ist die Abkopplung der Untertassensektion. Das wird sogar mit der abenteuerlichen Intro-Musik untermalt.
Lustig ist das uneinheitliche Design. Die Uniformen, die Sets, die Frisuren sind nicht aus einem Guss. Gut gefiel mir eine blonde Frau mit Fönfrisur, die in einer Szene im Hintergrund für die Kamera posiert wie in einer Achtziger-Werbung. Counselor Troi fällt auch auf, denn ihre Uniform ist eine Art Föderations-Nachtkleid, das so kurz ist, dass sie ihren Hintern beim Sitzen komplett entblößt. Ein paar andere Crew-Mitglieder tragen auch solche Uniformen, nicht nur Frauen, auch Männer. Erniedrigende Uniformen für niedrige Ränge. Man kann sich vorstellen, dass solche Uniformen den Aufstiegs-Druck fördern. Ein kurzer Einblick in die unbarmherzige Leistungsgesellschaft, die Star Trek als Utopie verkauft. Schon in den nächsten Folgen trägt Troi ihre eigene Kleidung und alle haben ein Recht auf Hose.
Die Blurays sind fantastisch. Wie viele Serien der Achtziger und Neunziger wurde Star Trek: The Next Generation auf Film gedreht, aber die Filmaufnahmen wurden auf Video übertragen, um sie leichter schneiden und mit Effekten versehen zu können. Viele Details in Sets, Kostümen, Maske und Kameraarbeit wurden dadurch im Keim erstickt. Die Bluray-Restauration macht diese Details zum ersten Mal sichtbar. Für die Restauration wurde das Original-Filmmaterial neu in HD abgetastet. Viele Effekte mussten neu produziert werden, da die alten nur in geringer Auflösung vorlagen. So mussten jeder Planet neu gezeichnet und viele Computereffekte neu erstellt werden. Die Serie sieht nun aus, wie sie wahrscheinlich ausgesehen hätte, wenn es 1987 HD-Fernseher gegeben hätte.